Sie wollen einen besonderen Menschen wissen lassen, was Sie für ihn oder sie empfinden? Dann sagen Sie es durch die Blume! Aber Vorsicht: Ähnlich wie beim Dresscode kann man mit der richtigen Auswahl genau ins Schwarze treffen oder komplett danebenliegen! Wir erklären Ihnen die Blumensprache für jeden Anlass.
Achtung Blumensprache: So vermeiden Sie Fettnäpfchen
Zum ersten Date, als Zeichen erster Verliebtheit oder als blühende Aufmerksamkeit für zwischendurch – als schönste Sprache der Welt können Blumen mehr als 1.000 Worte sagen. Aber was genau bedeuten sie? Je nach Sorte und Farbe kann ihre Botschaft ganz unterschiedlich ausfallen.
Einmaleins der Blumen: Die besten 5 Tipps
Damit der Blumengruß beim Dating richtig zur Geltung kommt und nicht zu Missverständnissen führt, zeigen wir Ihnen, wie viel Herz im Blumengruß steckt:
Mit einem bunt gemischten Strauß ist man auf der sicheren Seite. Wenn keine Sorte überwiegt, bleibt die Botschaft neutral und das Fettnäpfchen aus.
Der Geruchssinn ist nicht zu unterschätzen bei der Partnerwahl und entscheidet darüber, ob man „sich gut riechen“ kann. Wer sein Gegenüber und dessen olfaktorische Vorlieben noch nicht so gut kennt, ist mit dezenten Duftnoten gut beraten. Generell gilt: Blumen ohne oder mit zu starkem Geruch können schnell künstlich und billig wirken.
Was die Größe angeht, sollte der Strauß weder zu groß noch zu klein sein. Hier ist die goldene Mitte genau richtig, um den guten Ton zu treffen. Sonst kann es schnell als zu dick aufgetragen oder zu geizig wirken. Außerdem will vor dem Rendezvous gut überlegt sein, ob ein Blumenstrauß die richtige Wahl ist. Je nach Programm ist ein zu großer Strauß nur Ballast oder steht im Weg.
Da auch hier die Geste zählt, muss es kein üppiger Strauß sein. Mit der richtigen Sorte kann die Wirkung einer einzelnen Blume sogar viel größer sein.
Die Bedeutung von Blumen ergibt sich sowohl aus der Sorte als auch ihrer jeweiligen Farbe. Eine Rose ist eben nicht eine Rose: Je nach Farbe fällt die Botschaft unterschiedlich aus. Vor dem Verschenken von Blumen sollte man sich spätestens beim Floristen Gedanken über seine Gefühle machen.
Welche Blumen für welchen Anlass?
Während die rote Rose für eine tiefe und leidenschaftliche Liebe steht, symbolisiert eine rosafarbene zärtliche und schüchterne Rose Zuneigung – ideal für eine frische Liebe. Weniger romantisch wirken Tulpen, die ebenfalls für Liebe stehen können. Bei der Blumensprache gilt: Je dunkler die Blume, desto tiefer die Gefühle. So edel, rein und schlicht die Farbe Weiß bei Blumen wirkt, ist Einfühlungsvermögen gefragt, da sie oft mit Trauer in Verbindung gebracht wird.
Nicht jede Blume ist gleich ein Symbol der Liebe. Mit einer Ranunkel zeigt man seinem Gegenüber zum Beispiel, wie sehr man von dessen Anblick verzaubert ist – egal, in welcher Farbe. Wer zum Date eine schöne Aufmerksamkeit mitbringen möchte, ohne die falschen Signale zu senden, ist mit einem Strauß bunter Nelken als Zeichen tiefer freundschaftlicher Gefühle am besten beraten. Oder man wählt bunte Chrysanthemen, die für Glück und Gesundheit stehen.