Magazin4 minuten

Das perfekte Picknick-Date

Ilkka, 28. Mai 2021
Das perfekte Picknick-Date

Es muss nicht immer Candle-Light-Dinner zu Hause oder beim teuren Italiener sein, auch ein Picknick-Date garantiert schöne, romantische Stunden. Wir verraten Ihnen, auf was es dabei ankommt, was Sie nicht vergessen sollten und welche leckeren Köstlichkeiten Sie schnell und einfach zubereiten können.

Auch wenn sich Engländer und Franzosen nicht ganz einig sind, wer das Picknick erfunden hat (frz. piquer „anpicken“ und nique „Kleinigkeit», engl. picnic „Landpartie, Mahlzeit im Freien“), bei Romantik in der freien Natur, praktischem Fingerfood, leckeren Häppchen und einer Flasche Wein kann Ihnen garantiert keiner wiederstehen – egal ob erstes Date oder langjährige Beziehung.

Picknick – das besondere Date

Picknicken hat etwas intimes, man kann sich ungezwungen näher kommen, hat keinen nervenden Tisch zwischen sich und wird, anders als im Restaurant, nicht von Kellern gestört und im Gespräch unterbrochen. Zu zweit auf der Decke, umgeben von Natur, fühlt man sich ein bisschen wie in einer anderen Welt. Steife Konventionen (wie „mit Messer und Gabel essen“ oder „immer schön gerade sitzen“) werden durchbrochen, alles ist ein bisschen leichter, ein bisschen lockerer. Die Romantik muss dabei natürlich nicht auf der Strecke bleiben – egal ob tagsüber, wenn es langsam dunkel wird oder unterm Sternenhimmel.

Die Sache mit der Romantik

Bei all Ihren Bemühungen, dürfen Sie sich nicht zu sehr unter Druck setzten – es muss nicht alles perfekt werden, denn Romantik braucht immer auch ein bisschen Spontanität, etwas Unvorhergesehenes. Nehmens Sie das Ganze deshalb nicht zu ernst: bereiten Sie vor, was geht und lassen Sie den Rest auf sich zukommen. Bei einem Picknick ist die Atmosphäre an sich zwar locker und entspannt, doch wenn Sie auf Biegen und Brechen versuchen romantisch zu sein, bleibt von der Ungezwungenheit nicht mehr viel übrig.

Checkliste für das perfekte Picknick

Damit Sie am Ende nicht auf die gute Flasche Wein verzichten müssen oder einen schönen Platz, aber keine Snacks haben, finden Sie hier eine Checkliste für Ihr perfektes Picknick.

  • Picknickkorb oder Kühltasche
  • Festere Decke, am besten mit Isolierung
  • Geschirr und Besteck
  • Nützliche Dinge wie: Müllbeutel, Korkenzieher und Servietten
  • Dicke Kerzen, Teelichter sowie Streichhölzer
  • Stimmungsvolle Musik (beispielsweise mit kleinen tragbaren Boxen)
  • Das wichtigste: Leckere Häppchen und alkoholische sowie unalkoholische Getränke (tolle Sommerdrink-Ideen finden Sie hier)

Und wenn es regnet? Seien Sie spontan und verlegen Sie Ihr Picknick einfach nach drinnen. Im Wohnzimmer die Decke ausbreiten, mit vielen Kissen drapieren und für die richtige Stimmung das Licht dämmen, Kerzen oder sogar Lampions aufstellen – auch ein Indoor-Picknick kann romantisch sein und ist erst recht etwas Besonderes.

Picknick-Rezeptideen

Das Essen bei einem Picknick sollte praktisch sein, leicht zu essen und trotzdem lecker. Fettige, tropfende oder schmelzende Speisen sind also eher ungeeignet. Wir haben Ihnen deshalb verschiedene Vorschläge für ein gelungenes Picknick zusammengestellt.

Kleine Häppchen
Feigen mit Käse und Honig, Melone mit Schinken umwickelt, Oliven, Baguette oder frisches Obst und Gemüse (am besten bereits geschnitten und in Frischhalteboxen verstaut) sind die einfachen Picknick-Klassiker, die schnell zubereitet und gut zu transportieren sind.

Couscous Salat
Couscous kommt aus der nordafrikanischen Küche und meint kleine Kügelchen aus Hartweizengrieß, Hirse oder Gerste. Nicht nur als Beilage sondern auch als Salat schmeckt er fantastisch.
Sie brauchen: 250g Couscous, zwei Esslöffel Tomatenmark, eine kleine Zwiebel, Knoblauch, eine Paprika, eine Avocado, eine Packung Feta, Oliven, getrocknete Tomaten, getrocknete Cranberries, Pinienkerne, zwei Esslöffel Balsamico und zwei Esslöffel Olivenöl.
Wie es funktioniert: lesen Sie auf dem Blog „dreierlei-liebelei“.

Geröstete Kichererbsen
Kichererbsen sind nicht nur zu Humus verarbeitet unglaublich lecker, sondern schmecken auch geröstet, als besonderer Snack.
Sie brauchen: Kichererbsen aus der Dose, Paprikapulver, Chilipulver, gemahlener Kreuzkümmel, Knoblauch, Salz und Rapsöl.
Wie es funktioniert: finden Sie auf dem Blog „vanillakitchen“ heraus.

Cupcakes
Die verführerischen Mini-Kuchen mit Cremehaube sind nicht nur in Amerika, England und Australien der Renner, sondern auch in Deutschland in aller Munde. Ein schön dekorierter Cupcake symbolisiert ein Stück Luxus, den sich jeder leisten kann – doch er sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch noch gut.

Mehr über die Geschichte der Cupcakes und einen Rezept-Tipp unserer Redakteurin finden Sie in „Bunt, süß und in aller Munde“.

Jeden Tag beginnen auf LoveScout24
tolle neue Liebesgeschichten.
Registrieren