Der schmale Grat zwischen Klammern und Gleichgültigkeit hat schon so manche Beziehung auf die Probe gestellt. Dass Zuneigung und Gemeinsamkeiten essentiell für eine Partnerschaft sind, wollen wir auf keinen Fall bestreiten. Distanz kann aber auch ein gutes Mittel sein, Langzeitbeziehungen wieder neues Leben einzuhauchen. Lesen Sie hier, wie viel Abstand in einer Beziehung sinnvoll ist!
Der positive Effekt von Abstand in einer Beziehung
Wenn die Beziehung zum Alltag geworden ist, versuchen Paare häufig, mit gemeinsamen Aktivitäten das Feuer in Ihrer Beziehung neu zu entfachen. Aber genau das ist oftmals der falsche Weg. Die Lösung heißt in vielen Fällen: Abstand!
Das mag auf den ersten Blick paradox wirken, denn entfremdet man sich durch Distanz nicht eher als dass man sich näherkommt? Ganz im Gegenteil! Eine Zeit lang den Fokus auf Ihre eigenen Träume und Lebensziele zu legen, gibt Ihnen das Gefühl zurück, auch noch als Einzelperson zu existieren und nicht in einem Bündnis aus Kompromissen gefangen zu sein.
In der Theorie schön und gut – Wie sieht die Praxis aus?
Bewusste Distanz auf Zeit – oder auch dauerhaft – sieht in jeder Partnerschaft unterschiedlich aus. Ob Sie so weit gehen und sogar auseinanderziehen, für eine Zeit ins Ausland gehen oder sich sogar vorrübergehend trennen, müssen Sie entscheiden.
Auch bereits kleinere Schritte, die Sie in den Alltag integrieren können, bewirken Abstand in einer Beziehung. Machen Sie zum Beispiel mal wieder einen Ausflug mit Ihren Freunden ganz ohne Ihren Partner. Oder suchen Sie sich jeder ein eigenes Hobby, eine Sportart oder ein Interesse, das Sie nur für sich allein haben. Außerdem steigert es die Sehnsucht nacheinander, wenn Sie in getrennten Betten schlafen – und vielleicht wird Ihnen bewusst, dass Sie die kleinen Macken Ihres Partners lieber in Kauf nehmen, als auf ihn zu verzichten.
So finden Sie das passende Maß an Distanz
Natürlich wollen wir Ihnen hier nicht verschweigen, dass auch ein kleines Risiko besteht, dass die Distanz in Ihnen oder Ihrem Partner das Bedürfnis nach noch mehr Abstand weckt – oder sogar einer Trennung.
Deswegen ist es wichtig, dass Sie die Distanz auf Zeit miteinander absprechen. Starten Sie das Projekt auf keinen Fall im Alleingang, Ihr Partner könnte sich sonst vor den Kopf gestoßen fühlen. Besprechen Sie, wie viel Freiheit Sie sich jeweils wünschen und in welchen Bereichen Ihres Zusammenlebens Sie Konflikte durch zu viel Nähe sehen. So finden Sie bestimmt die richtige Balance aus Unabhängigkeit und Zweisamkeit!