Käse, Singles & Liebe – Appenzell InnerrhodenPittoresk und klein ist die Hauptstadt des Halbkantons Appenzell Innerrhoden. Der Name leitet sich von Abbatiscella = Abtszelle = Parzelle des Abtes ab. Besonders fotogen sind die buntbemalten Holzhäuser mit ihren geschweiften Giebeln in der Hauptgasse. Aus dem fast schon musealen Bild sticht besonders die Löwenapotheke mit ihrem reichlichen Schmuck hervor. Der Halbkanton Appenzell Innerrhoden zieht vor allem Genießer an und unter denen wird gern einmal der eine oder andere Blick riskiert. Es geht um Laissez-faire und die Seele baumeln lassen, und dabei hat man viel Zeit, sich umzuschauen bei den beinahe familiären Volksfesten. Es gibt die Alpfahrt im Mai, den Almabtrieb im September und die Alpstubeten im Hochsommer. Hierbei stehen Trachten im Vordergrund, dennoch darf heftig geflirtet werden, nicht nur mit den Einheimischen, sondern auch unter den zahlreichen Gästen. Eine Gemeinsamkeit ist ja schon gefunden: Die Liebe zu Appenzell und seinem weltberühmten Käse. Der liegt genauso angenehm auf der Zunge wie die Liebe und geht anschließend ebenso durch den Magen.Man sieht sich in AppenzellWenn ich mich schon mal in eine nette Touristin verguckt habe, konnte ich sicher sein, sie am selben Abend noch wiederzusehen. Mit nur knapp 6.000 Einwohnern ist Appenzell sehr klein. Man sieht sich etwa im Gasthaus Falken an der Gaiserstrasse. Dort habe ich die köstlichen regionalen Spezialitäten selten allein genossen. Schon wegen des hippen Namens ist Limone’s Big Ben Pub die erste Adresse für Flirtwillige. Die Lokalität ist Restaurant und Pub zugleich und verströmt authentisches englisches Flair. Wer hierhin kommt, möchte unter netten Leuten sein und nicht selten wartet schon das nächste Date an der gemütlichen Bar, die von 17:00 bis 2:00 Uhr morgens geöffnet hat. Außerdem im Zentrum gelegen ist das Gass 17. Es befindet sich in der Hauptgasse und zieht vor allem auch jüngeres Publikum an.Fakten zur RegionDer Halbkanton Appenzell Innerrhoden zählt etwa 15.700 Einwohner und ist damit der Kanton mit der niedrigsten Einwohnerzahl und gleichzeitig der mit der zweitkleinsten Fläche. Die Haupststadt Appenzell ist ein beliebter Ort am Fuße des Alpsteinmassivs. Der höchste Berg ist mit 2.502 Metern der Säntis. Die Stadt besitzt einige interessante Museen wie das Heimatmuseum und Retonios Museum mechanischer Musikinstrumente.Jetzt in Ihrer Umgebung finden.